BT-32 Stemmschablonen
Produktnummer:
50808
BT-32 Stemmschablonen
Die Erkundung von Asbest in Gebäuden ist bekanntlich für jedes Unternehmen seit 12/2024 fester Bestandteil der vorbereitenden Maßnahmen am Bau, zumindest, wenn es um Eingriffe in die Bausubstanz geht. Da eine augenscheinliche Erkennung von Asbestfaser nicht möglich ist, müssen Proben genommen werden, die per REM (Rasterelektronenmikroskop) im Labor untersucht werden. Beachten Sie, dass der Probennehmer sachkundig ist, also einen Asbestschein nachweisen kann.
Die Erkundung von Asbest in Gebäuden ist bekanntlich für jedes Unternehmen seit 12/2024 fester Bestandteil der vorbereitenden Maßnahmen am Bau, zumindest, wenn es um Eingriffe in die Bausubstanz geht. Da eine augenscheinliche Erkennung von Asbestfaser nicht möglich ist, müssen Proben genommen werden, die per REM (Rasterelektronenmikroskop) im Labor untersucht werden. Beachten Sie, dass der Probennehmer sachkundig ist, also einen Asbestschein nachweisen kann.
BT-Verfahren
Hierbei handelt es sich um emissionsarme Bauteil-Verfahren, bei dem sehr wenig Material frei wird. Überwiegend wird dieses als Stemm- oder Stanzverfahren genutzt. Die dafür benötigten speziellen Beutel finden Sie hier. Diese Spezialbeutel lassen sich sehr gut verschließen und haben ein Beschriftungsfeld. Folglich werden diese Beutel auch für andere lose Materialproben, wie z.B. Fliesenkleber und Bodenbeläge genutzt.
Hierbei handelt es sich um emissionsarme Bauteil-Verfahren, bei dem sehr wenig Material frei wird. Überwiegend wird dieses als Stemm- oder Stanzverfahren genutzt. Die dafür benötigten speziellen Beutel finden Sie hier. Diese Spezialbeutel lassen sich sehr gut verschließen und haben ein Beschriftungsfeld. Folglich werden diese Beutel auch für andere lose Materialproben, wie z.B. Fliesenkleber und Bodenbeläge genutzt.
Lieferumfang
- BT-32 Stemmschablonen 25 Stück mit Beschriftungsetikett 16 x 22 cm